am 9. November 2025 entscheiden Sie, wer unsere Gemeinde in den kommenden Jahren führen wird.
Als Vorstand des Musikvereins bin ich unserer Gemeinde seit vielen Jahren eng verbunden und weiß: Bempflingen ist ein Ort mit einem lebendigen Miteinander und großem Potenzial. Diese enge Verbindung zu den Bürgerinnen und Bürgern hat mich geprägt und darin bestärkt, für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Ich möchte das Vertrauen und die Wertschätzung, die ich hier durch Sie erfahren habe, zurückgeben.
Als Führungskraft in der freien Wirtschaft bringe ich kaufmännisches Denken und pragmatisches Handeln mit. Zudem habe ich im Landeselternbeirat Baden-Württembergs gelernt, unterschiedliche Perspektiven miteinander zu verbinden. Diese Erfahrungen möchte ich nutzen, um als Bürgermeister für ein starkes Miteinander in Bempflingen zu sorgen.
Mir ist es wichtig, nah an den Menschen zu sein, immer ein offenes Ohr zu haben, zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Ich möchte Bempflingen mit Ihnen gemeinsam gestalten – mit einer starken Dorfgemeinschaft, gesicherter Nahversorgung, höherer Lebensqualität und bezahlbarem Wohnraum für Familien.
Ich freue mich auf viele Begegnungen und Gespräche mit Ihnen. Lassen Sie uns Bewährtes bewahren und die Zukunft mit neuen Ideen gestalten!
Herzlichst Ihr
Anschließend Abschluss mit einem kühlen Getränk bei „Francesco“ (Gasthaus Bären)
Bempflingen soll ein Ort bleiben, an dem man gut und gerne lebt – in jedem Lebensabschnitt. Dafür ist eine gute Nahversorgung entscheidend. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass es zusätzlich zum Café Veit auch einen mobilen Metzger in der Ortsmitte gibt, der einmal wöchentlich vor Ort ist. Das schafft kurze Wege, stärkt die Selbstständigkeit im Alltag für Groß und Klein und belebt zugleich das Dorfzentrum. Bei Bedarf ist das Modell auch für Kleinbettlingen umsetzbar. So fördern wir nicht nur die Lebensqualität, sondern stärken auch das Gemeinwohl.
Unsere Vereine sind der Schlüssel für die Gemeinschaft und wertvolle Netzwerke, die in Bempflingen und Kleinbettlingen Generationen verbinden und Freundschaften entstehen lassen. Ich werde ihnen die Freiheit und Unterstützung geben, ihre Ideen und Anliegen mit ganzer Kraft voranzutreiben.
Ein lebendiges Dorf beruht auf Begegnungen und gemeinsamen Traditionen – getragen vor allem durch Vereine. Ich möchte dieses Kulturangebot ergänzen, indem ich die Kelter als Veranstaltungsraum wiederbelebe – für kleinere Veranstaltungen wie Kabarett-Tage, Ausstellungen sowie Vorspiele von Musikschulen und Schulen. Gleichzeitig möchte ich das Maibaumstellen fest im Jahreskalender verankern: Mit Unterstützung der Gemeinde bei Organisation und Logistik können wir das Fest gemeinsam mit allen Vereinen im Dorfzentrum gestalten. So wird Bempflingen ein Ort der Begegnung, an dem Kultur, Gemeinschaft und gute Laune lebendig werden. Auch die Unternehmen verdienen Rückhalt: Mit neuen Gewerbeflächen können wir Abwanderung vorbeugen und Arbeitsplätze sichern. Meine Erfahrungen aus der freien Wirtschaft werde ich einbringen, um Bempflingen als Standort zu stärken und zukunftsfest zu machen.
Bempflingen soll ein Ort bleiben, an dem Familien weiterhin gerne und zufrieden leben. Dafür brauchen wir bezahlbaren Wohnraum. Daher möchte ich Leerstände gemeinsam mit den Eigentümerinnen und Eigentümern wieder nutzbar machen. Gleichzeitig gilt es, neue Baugebiete zu erschließen und diese vorrangig an Ortsansässige zu vergeben. Mit dem Gebiet „Obere Au II“ ist ein Anfang gemacht – jetzt müssen wir es zu Ende bringen.
So bleibt Bempflingen für junge Familien attraktiv und wir sichern unseren Schulstandort langfristig.
Mein Engagement als stellvertretendes Mitglied im Landeselternbeirat Baden-Württemberg hat mir zudem gezeigt, wie wichtig ein gutes Miteinander von Eltern, Schulen und Kindern ist – und genau dieses Miteinander möchte ich auch in Bempflingen stärken. Als verlässlicher Ansprechpartner für Schulen, Kindergärten und Elternvertretungen will ich daher den direkten Draht pflegen – für eine Gemeinde, die Familien wirklich unterstützt.
Bitte teilen Sie mir Ihre Meinung, Ideen und Anregungen für die gemeinsame Gestaltung unserer Gemeinde und unseres Zusammenlebens mit! Ich freue mich auf den Austausch.
Ich bin Thorsten Feisthammel, 41 Jahre alt, geboren in Reutlingen und aufgewachsen in Metzingen. Zusammen mit meiner Frau Beatrice, unserer Tochter Nele sowie meinem Sohn Kevin lebe ich dort. Zu unserer Familie gehört noch unser treuer Begleiter – unser Hund Henry.
Die Leidenschaft für die Musik hat mich bereits während des Musikstudiums nach Bempflingen geführt: Im Jahr 2007 habe ich beim Musikverein Bempflinger Blasmusik das Amt des Dirigenten übernommen und dieses über 18 Jahre lang ausgeübt. Ich fühle mich mit Bempflingen so verbunden, dass ich ohne zu zögern im Jahr 2023 das Amt des 1. Vorsitzenden des Musikvereins übernahm.
In all den Jahren habe ich von vielen Seiten eine sehr große Wertschätzung erfahren, sodass ich mich längst als Bempflinger fühle. Diese Wertschätzung möchte ich den Bürgerinnen und Bürgern zurückgeben – deshalb kandidiere ich für die Nachfolge des amtierenden Bürgermeisters Bernd Welser. Ich weiß durch meine Vereinsarbeit in Bempflingen und zahlreichen privaten Kontakten, was im Ort gut funktioniert und wo wir noch besser werden können.
Durch meine berufliche Erfahrung als Musikschulleiter (2014–2022) und seit 2024 als Filialleiter in der Möbelbranche habe ich gelernt, was Führung bedeutet: Ein Teamplayer zu sein. Darüber hinaus habe ich als stellvertretendes Mitglied im Landeselternbeirat Baden-Württemberg erlebt, wie wichtig es ist, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen. Genau so möchte ich Bempflingen führen: Verwaltung, Vereine und Unternehmer sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Lösungen entwickeln. Nur so bringen wir unsere Gemeinde voran.
Neben dem Einsatz vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer kostet ein Wahlkampf auch viel Geld. Denn unsere Kampagne hat nur Erfolg, wenn sie auch gesehen wird. Hier zwei Beispiele:
Unsere Wahlkampagne ist deshalb auf Spenden angewiesen. Nur mit Ihrer Unterstützung können wir Würzburg gemeinsam gestalten! Eine Spende ist über die neben stehende Bankverbindung oder direkt über Paypal möglich
Ich freue mich über jede Unterstützung!
Bitte zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen, sei es um Fragen zu stellen oder Anregungen zu geben.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!